Trailbau
BERATUNG UND PLANUNG
Unsere Fachkompetenz im Trailbau steht bestehenden oder zukünftigen MTB-Anlagen zur Verfügung.
Wir analysieren den Projektkontext im Detail, egal ob es sich um einen Pumptrack oder einen Bikepark handelt, um maßgeschneiderte technische Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig sind und sich perfekt in die Umgebung einfügen.
Voruntersuchung
Wir bewerten das Gelände aus technischer Sicht, schätzen die Kosten und legen einen Zeitrahmen für die Arbeiten fest.
2D/3D Planung
Wir entwickeln die Strecke, die gebaut, verbessert oder gewartet werden soll, mit präzisen Geometrien, fortschrittlichen Details und realistischer Modellierung.
Bürokratische Unterstützung
Wir bieten Unterstützung bei der Vorbereitung und Einreichung der erforderlichen Unterlagen für die Projektgenehmigung, entsprechend den geltenden Vorschriften.
Strategische Beratung
Wir geben Empfehlungen, wie man die touristische Attraktivität maximieren und das Management nach der Fertigstellung optimieren kann.
Wer nach praktischen Lösungen sucht, die mit technischen Gewissheiten und vollständiger Planung realisiert werden können, findet in uns einen echten professionellen Partner.
Zeitersparnis
Genaue Analysen und detaillierte Planungen ermöglichen es uns, Termine einzuhalten und Probleme während der Bauphase zu vermeiden.
Sichere und langlebige Projekte
Wir bieten ausschließlich Lösungen an, die nach zertifizierten technischen Standards entwickelt wurden, und führen darüber hinaus innovative Elemente für eine überlegene Leistung ein.
Mehrwert für die Region
Unsere MTB-Infrastruktur ist in der Lage, Touristen anzulocken, die Region aufzuwerten und erhebliche wirtschaftliche Erträge zu generieren.
TRAILBAU FÜR JEDEN BEDARF
Wir unterstützen eine Vielzahl von Interessengruppen, vom öffentlichen bis zum privaten Sektor, und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die eine Idee in ein realisierbares, sicheres und nachhaltiges Trailbauprojekt verwandeln.
Kommunen und lokale Verwaltungen
Tourismusorganisationen und DMO
Unterkunftseinrichtungen wie Hotels, Campingplätze, Ferienanlagen
Betreiber von Sporteinrichtungen und Outdoor-Arealen
Private Betreiber und Investoren
Mountainbike-Schulen und Sportvereine
Landmanagementgesellschaften und Tourismusverbände
Unternehmen für die Promotion von Sportevents
Europäische Projekte, Fördermittel